Dafür machen wir uns stark!

Schonach für alle Generationen

Demographischer Wandel in Schonach heißt: über 25% sind älter als 65 Jahre. Die geburtenstarken Jahrgänge rücken nach. Dies erfordert Engagement von uns Bürgern und Investitionen und Unterstützung von der Kommunalpolitik. Wir brauchen verlässliche Strukturen für Unterstützung, Betreuung und Pflege. Unsere jungen Familien brauchen eine gute und zuverlässige Kinderbetreuung, um Familie und Beruf zu vereinbaren. Nur so kann Schonach Heimat sein für alle Generationen.

Handwerk, Handel und Gewerbe

Die Offene Grüne Liste steht für eine Politik der kurzen Wege: Regional ist optimal! Das stärkt die Wirtschaftskraft unseres Ortes, schont Umwelt und Geldbeutel und sichert Arbeitsplätze. Wir wollen durch kommunale Wirtschaftsförderung die Kaufkraft im Ort halten. Dazu wollen wir Möglichkeiten fördern, um regionale Produkte zu vermarkten. Schonach muss attraktiv sein, damit unsere heimischen Unternehmen auch zukünftig Fachkräfte gewinnen können.

Energie und Nachhaltigkeit

Schonach braucht ein energiepolitisches Leitbild, das in die heutige Zeit passt und den Anforderungen an eine moderne, nachhaltige Kommune Rechnung trägt. Aktive Gestaltung ist unsere Devise und nicht Passivität und Reaktion auf Anforderungen, die auf Kommunen zukommen werden. Wir möchten ein energiepolitisches Leitbild für Schonach entwickeln, das die Möglichkeiten zur Erreichung der bestmöglichen Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit ausschöpft, ohne Verlust an Lebensqualität und mit einem zukunftssicheren Konzept für die kommenden Generationen.

Tourismus, Kultur

Für uns ist es wichtig, sanften Tourismus mit langfristigen und nachhaltigen Konzepten zu stärken. Auch dafür sind bessere Angebote im öffentlichen Personennahverkehr und eine gute, regionale Infrastruktur notwendig. Unsere kulturellen Schätze und Traditionen sollen für Gäste und Einheimische zugänglich und erlebbar sein. Unsere Vereine sind eine Bereicherung und Belebung für das Dorfleben von unschätzbarem Wert, deshalb wollen wir die Nachwuchsarbeit und das Ehrenamt in unseren Vereinen fördern und unterstützen.

Mobilität und Digitalisierung

sind zentrale Themen für die Zukunft im ländlichen Raum. Zur Arbeit, in die Schule, zum Arzt, in der Freizeit: Mobil zu sein auch ohne eigenes Auto ist wichtig für alle Generationen. Wir wollen den erfolgreichen Ausbau des schnellen Internets für alle Bürgerinnen und Bürger weiterführen. Dadurch werden die Potentiale der Digitalisierung für Jung und Alt im ländlichen Raum nutzbar.

Schreibe einen Kommentar